Nachrichten

Nachrichten

Nanopartikel in homöopathischen Lösungen – dem Wirkmechanismus auf der Spur?

Prof. Dr. Rajendran aus Indien konnte systematisch in homöopathischen Heilmitteln von niedrigen bis hohen Potenzen Nano-Partikel nachweisen. Belegt er damit, dass die Homöopathie tatsächlich eine materielle Wissenschaft ist?

Weiterlesen →
Nachrichten

Stellenausschreibung: Fundraiser/in (w/m/d)

Die Stiftung für Heilung und Gesundheit fördert Gesundheit und Heilung in allen Lebensbereichen. Diese Institution mit öffentlicher gemeinnütziger Anerkennung steht allen Personen, die an ganzheitlicher Heilung interessiert sind, die für sich etwas ändern wollen, oder in diesem Bereich tätig sind, zur Verfügung. Schon heute besteht Kontakt mit Wissenschaftlern, Verbänden und Personen aus Heilberufen. Synergien und Publikationen sind gemeinsame Themen, Erfahrungen und Forschungsergebnisse sollen zukünftig ausgetauscht, vertieft und auch über diese Stiftung veröffentlicht werden. So bietet die Stiftung eine zukunftsweisende Plattform; natürliche Heilung soll für jeden verständlich und verfügbar sein. Zur Unterstützung des Vorstandes und der Geschäftsführung bei der Erfüllung der Stiftungszwecke sucht die Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fundraiser (w/m/d).

Weiterlesen →
Nachrichten

Tag der Patientensicherheit: Homöopathie ist sicher und wirksam

Über die Homöopathie wird in der Öffentlichkeit heftig diskutiert. Aus unserer Sicht ist die Lage klar: Die Homöopathie ist eine hilfreiche Therapiemethode, die sinnvoll bei leichteren Erkrankungen in der Selbstmedikation eigesetzt werden kann und von Therapeuten auch bei schwereren Erkrankungen - alternativ oder komplementär zur konventionellen Medizin, das aber entscheidet der Therapeut. Nun gibt es aber Bestrebungen, die Homöopathie aus dem Gesundheitssystem zu verdrängen.

Weiterlesen →
Nachrichten

Johanniskraut und Weißdorn sind die Heilpflanzen des Jahres 2019

Zwei Heil- oder Arzneipflanzen werden jedes Jahr gekürt. Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise (NHV) nach Theophrastus Bombastus hat sich für 2019 für das Johanniskraut - Hypericum perforatum – entschieden, für den Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen der Universität Würzburg ist es der Weißdorn – Crataegus.

Weiterlesen →