Der Wechsel in eine andere gesetzliche Krankenkasse kann sich lohnen. Es können mehr als 100,- Euro jährlich gespart und im besten Falle mehr Leistungen genutzt werden. Wer genau vergleicht und sein Augenmerk zum Beispiel auf Naturheilverfahren, Homöopathie und andere natürliche Heilweisen legt, wird viele Krankenkassen finden, die auch in diesem Bereich Leistungen anbieten. Über 90 Prozent aller Leistungen sind bei allen Kassen identisch, die Unterschiede sind in den Bonusprogrammen und den freiwilligen Zusatzleistungen zu finden. Mehr als 60 Krankenkassen bieten etwa die ärztliche Homöopathie an, genau geregelt ist, wie oft Leistungen in Anspruch genommen werden dürfen. Auch wer behandelt, ist definiert: Es muss sich um einen Vertragsarzt mit dem Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) handeln, der bei der entsprechenden Kasse des Versicherten eingeschrieben ist.
Kassenwechsel ist unkompliziert
Der Wechsel von einer Krankenkasse in eine andere ist unkompliziert. Voraussetzung ist, dass der Versicherte mindestens 18 Monate bei ihrer seiner Kasse Mitglied war. Erhöht die Krankenkasse ihren Beitrag, gibt es sogar ein Sonderkündigungsrecht. Die Kassen dürfen niemanden aufgrund seines Gesundheitszustandes oder des Alters ablehnen. Wer also eine passende Krankenkasse gefunden hat, beantragt bei dieser die Mitgliedschaft und kündigt der alten Kasse mit einem formloses Schreiben mit Angabe der Versichertennummer.
Stiftung für Heilung und Gesundheit unterstützt Patienten
Die Stiftung für Heilung und Gesundheit fordert eine generelle Gleichstellung der natürlichen Heilweisen mit der konventionellen Medizin. "Damit Naturheilverfahren, Homöopathie und Co. nicht nur bewundert, sondern auch von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden, setzen wir uns aktiv dafür ein", sagt Rainer Schulte, Vorsitzender der Braunscheiger Stiftung. Es dürfte wohl in Deutschland nur wenige Initiativen geben, die bedürftige Patienten finanziell unterstützen, die sich eine ganzheitliche Therapie nicht leisten können.
Wenn Sie die Stiftung für Heilung und Gesundheit unterstützen möchten, können Sie dies über die Stiftungswebseite sicher und unkompliziert tun.